5 Dinge, die Du als ETF-Investor wissen solltest
ETFs erlangen bei Investoren und Privatanlegern immer mehr an Beliebtheit und das nicht ohne Grund: Per Kleinstinvestition in ganze Märkte…
Aktive vs. Passive – ETF Investitionen
Traditionelle Exchange Traded Funds (ETFs) sind in hunderten von Varianten erhältlich und verfolgen nahezu jeden Index, den man sich vorstellen…
Wie transparent sind ETFs im Vergleich zu Investmentfonds?
Eine der häufig genannten Hauptvorteile von ETFs ist, dass diese eine bessere Transparenz in ihren Beständen aufweisen, als vergleichbar konkurrierende…
Liquiditätsplanung – So vermeidest du Notverkäufe
Liquiditätsplanung – Wozu ist ein beruhigendes Finanzpolster nötig? Es kann immer etwas passieren. Die Waschmaschine streikt, das Auto muss in…
Mit dem Zinseszinseffekt zum Erfolg – Der Freund des Anlegers
Das Reinvestieren von Gewinnen sorgt für den Zinseszinseffekt und kann ein exponentielles Vermögenswachstum bewirken. Dieser Effekt, auch als der Freund der Anleger bekannt,…
Crowdfunding vs. Crowdinvesting
Crowdfunding und Crowdinvesting, vielleicht hast du ja schon einmal davon gehört. Beides sind Methoden, wie du über eine Menge (englisch…
Was sind Assetklassen?
Assetklassen sind Anlageklassen und bezeichnen verschiedene Sorten (Assets) von Investitionsmöglichkeiten. Dieses können beispielsweise Aktien, Zertifikate, Rohstoffe, Währungen oder Immobilien sein.…
Mit dem Drei-Kontenmodell zum finanziellen Erfolg
Sparen fällt den Menschen schwer. Auch wenn am Ende des Monats Geld auf dem Konto liegt, wird dieses oftmals für…
Der Weg zur finanzieller Freiheit
„Es ist besser unvollkommen anzufangen, als perfekt zu zögern.“ Und da hat Bodo Schäfer recht. Dein Weg zur finanziellen Freiheit…
Welche Vorteile bieten ETFs?
In meinem ersten Beitrag zum Thema ETFs habe ich Dir die Grundlagen dieser Investitionsmöglichkeit aufgezeigt. Neben teuren und aktiv gemanagten…